Landesseniorenvertretung Hessen
Seniorenvertretungen ermöglichen der älteren Generation, an politischen Entscheidungsprozessen teilzuhaben. Ihr Grundgedanke ist die organisierte Selbsthilfe - die Interessen älterer Menschen werden nicht von Berufsfunktionären, sondern von ihnen selbst vertreten.
Landesseniorenvertretung Hessen
Die Landesseniorenvertretung Hessen e.V. (LSVH) ist der freiwillige Zusammenschluss der in hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen gebildeten kommunalen Seniorenvertretungen (Seniorenbeiräte, Seniorenräte). Sie ist überkonfessionell und unabhängig.
Die Sozialpolitik mitgestalten
Die LSVH vertritt die Interessen der älteren Generation (auch der Heimbewohner und Pflegebedürftigen) gegenüber der Landesregierung, kommunalen Spitzenverbänden und anderen politischen und gesellschaftlichen Institutionen. Dabei will sie konstruktiv auf die Planungen und Gesetzesvorhaben der Sozialpolitik einwirken und die Lebensqualität der älteren Menschen in den Bereichen Kultur, Bildung, Altenhilfe und Altenpflege erhöhen.
Weitere Aufgaben der LSVH liegen in der Unterstützung der kommunalen Seniorenvertretungen und in der Gründungshilfe für neue Seniorenvertretungen. Daneben vermittelt die LSVH auch Referenten und bietet Weiterbildungsveranstaltungen an.
Förderung der Landesseniorenvertretung
Die Hessische Landesregierung fördert und unterstützt die Arbeit der Landesseniorenvertretung in Hessen.
Landesseniorenvertretung Hessen e.V.
Feuerbachstrasse 33
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 - 988 7119
FAX 0611 - 988 7124