Kongressreihe "Dialog Beruf und Familie"
Vor dem Hintergrund der Veränderungen in Wirtschaft (neue Möglichkeiten zur Arbeitsflexibilisierung, hohe Mobilitätsanforderungen, Auflösung des Normalarbeitsverhältnis) und Gesellschaft (verändertes Rollenverständnis, Auflösung bestehender Familienstrukturen) und der daraus resultierenden demographischen Entwicklung (insbesondere immer mehr Akademiker bleiben kinderlos!) reicht es nicht aus, die Frage der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausschließlich unter dem Aspekt der fiskalischen Leistungen des Familienlastenausgleichs zu diskutieren.
Kongressreihe in Hessen
Die Hessische Landesregierung, vertreten durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, und die „hessenstiftung – familie hat zukunft“ gehen das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ breiter und langfristiger an.
Standortvorteil einer Region
Mit der Kongressreihe "Dialog Beruf und Familie in Hessen“ soll deutlich gemacht werden, dass Familienpolitik im Zusammenwirken aller gesellschaftlicher Ebenen entscheidend zum Standortvorteil einer Region beiträgt.
Ziele der Kongressreihe
Die Kongressreihe verfolgt das Ziel, geeignete Rahmenbedingungen für eine familiengerechte Arbeitsorganisation und ein verbessertes Betreuungsangebot und somit letztlich auch für eine höhere Geburtenrate zu ermöglichen.
Dabei werden nicht nur hessische und bundesdeutsche Beispiele vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert, sondern auch Anregungen aus dem europäischen Ausland einbezogen.
Angesprochen sind Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen (insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen), Wirtschaftsverbänden, Kommunalen Spitzenverbänden, Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsorganisationen, Trägerorganisationen im Bereich der Kinderbetreuung, Hochschulen, Entscheidungsträger auf Landes-, Kreis- und Kommunalebene sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien.
Kongresse auf einen Blick!
1. Kongress: Ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen! (Dezember 2004)
2. Kongress: Hessische Hochschulen zeigen Profil! (Juli 2005)
3. Kongress: Väter werden aktiv! (März 2006)
4. Kongress: Kinder bilden - Zukunft schaffen! (November 2006)
5. Kongress: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (September 2008)
6. Kongress: Familienunterstützende Dienstleistungen (Oktober 2010)
7. Kongress: Berufliche Potentiale von Alltags- und Familienkompetenzen (Oktober 2011)
8. Kongress: Zukunft der Arbeits(zeit)gestaltung: zwischen Fachkräftebedarf und Familienorientierung (Mai 2013)
9. Kongress: Familienbewusstsein und Willkommenskultur (November 2014)
10. Kongress: Beruf, Familie, Männer! (Dezember 2015)
11. Kongress: Arbeit, Zeit, Familie, Vereinbarkeit 4.0: Flexibel, digital oder klassisch (Dezember 2016)
12. Kongress: Neue Vereinbarkeit - Wie Unternehmen Beruf und Familie erfolgreich fördern (Dezember 2017)
13. Kongress: attraktiv, agil, anders - Vereinbarkeit geht nur gemeinsam (Dezember 2018)
14. Kongress: Schichtarbeit familienfreundliche gestalten - aber wie? (Dezember 2019)
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Elke Malburg
Tel. 0611/3219-3450




