Girls' Day und Boys' Day 2011
Staatssekretärin Petra Müller-Klepper begrüßte die Girls'Day und Boys'Day Teilnehmerinnen und Teilnehmer (24 Mädchen und 7 Jungen) im Hessischen Sozialministerium.
Rollenbilder in Frage stellen
Am Girls'Day können Mädchen die Bandbreite der Berufsfelder erweitern, die sie klassischerweise immer noch wählen, und Jungen haben am bundesweit erstmalig durchgeführten Boys'Day die Möglichkeit in eher frauentypische Berufsbilder reinzuschnuppern.
Dazu ermutigen, eigene Wege zu gehen
Der Girls'Day - Zukunftstag für Mädchen und der Boys'Day - Zukunftstag für Jungen will junge Menschen dazu ermutigen, eigene Wege zu gehen. Er ist zugleich eine Chance für die Unternehmen, das Potenzial von gut gebildeten jungen Mädchen und Jungen für zukunftsweisende Berufe zu erschließen.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Angebots im Hessischen Sozialministerium standen Berufseinblicke in die Aufgabenfelder Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsschutz und Produktsicherheit. Die Jungen besuchten eine Kindertagesstätte und lernten u.a. den Beruf des Erziehers kennen.