Ursula d‘Almeida-Deupmann und Edith Lauble
Bildungsreferentinnen, Supervisorinnen DGSv und
Fortbildnerinnen im Bundesprogramm „Weiterqualifizierung zur Elternbegleiter:in“

Digitale Dialogforen für Eltern und Kita-Fachkräfte in Hessen

„Zusammen können wir mehr erreichen“

Wir möchten bewährte und neue Kommunikationsmöglichkeiten für ein gelingendes Zusammenwirken miteinander entdecken.

Der Hintergrund

Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Kinder sich in der Kita wohl fühlen.
Immer wieder sind dabei im Austausch auch Herausforderungen und Hindernisse zu überwinden. Die aktuelle Betreuungssituation, unterschiedliche Sichtweisen und Einstellungen können sich auf die Gestaltung der Kooperation und die Beziehung zwischen Fachkräften und Eltern auswirken.
Ziel der Dialogforen ist es, dass sich Eltern und pädagogische Fachkräfte aus Kitas über gelungene Formen der Kommunikation, deren Weiterentwicklung und über ihre gegenseitigen Wünsche und Erwartungen austauschen.

Unser Vorhaben

Welche guten Beispiele und Konzepte kennen und nutzen wir? Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt? Welche Erfahrungen können wir weiter nutzen? Wie kann der Austausch in Zukunft gelingen? Wo sind neue Formen hilfreich und notwendig?
Wir möchten Eltern von Kindern, die aktuell die Kita besuchen, und Kita-Fachkräfte miteinander in Kontakt bringen, um über diese Fragen zu sprechen.
Eine dialogische Haltung äußert sich in Respekt und Wertschätzung. Sie ermöglicht, gegenseitig Beweggründe und Verhalten besser zu verstehen. Auf dieser Basis soll ein offener Austausch über gute Beispiele, Ideen und Gelingensfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kitas ermöglicht werden.
Die Ergebnisse sollen gesammelt dokumentiert und veröffentlicht werden.

Das Programm

Die Dialogforen werden abwechslungsreich durch Ursula d‘Almeida-Deupmann und Edith Lauble, langjährige und erfahrene Fortbildnerinnen im Bundesprogramm „Weiterqualifizierung zur Elternbegleiter:in“ gestaltet.
Sie führen in das Prinzip der dialogischen Haltung ein. Kreative Methoden helfen, die eigene Sichtweise zu erweitern und die Kommunikation zu stärken.
Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften und in kleineren Gruppen, die von erfahrenen Fortbildnerinnen begleitet werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können für sich einen von drei Terminen wählen.

Termine

Mittwoch, 10. Mai 2023, von 17.00 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 29. Juni 2023, von 18.00 bis 20.30 Uhr
Dienstag, 26. September 2023, von 19.00 bis 21.30 Uhr

Format

Online – via ZOOM

Zielgruppe

Eltern, deren Kinder Kitas in Hessen besuchen, und Fachkräfte aus Kitas in Hessen

Anmeldelink

10. Mai 2023 https://eveeno.com/dialogforum10052023

29. Juni 2023 https://eveeno.com/dialogforum29062023

26. September 2023 https://eveeno.com/dialogforum26092023

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Den Zugangslink erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.

Anmeldeschluss

08. Mai 2023 für den Termin am 10. Mai 2023
27. Juni 2023 für den Termin am 29. Juni 2023
22. September 2023 für den Termin am 26. September 2023

Bei Fragen und für weitere Informationen zu der Veranstaltung melden Sie sich gerne telefonisch unter 0611 / 3219-3084 oder per E-Mail an gunther.kirchner-peil@hsm.hessen.de.

Gefördert durch das Hessische Ministerum für Soziales und Integration. In Kooperation mit der Servicestelle KITA ELTERN HESSEN.

Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023