Regionale Arbeitskreise gegen Gewalt
Die regionalen Arbeitskreise gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen werden unterstützt, um eine Vernetzung zu ermöglichen und Qualität zu sichern. Qualitätsstandards werden unter Mitwirkung von Fachleuten festgelegt, weiter entwickelt und umgesetzt.
Regionale Arbeitskreise gegen Gewalt
Hessenweit gibt es ca. 50 Arbeitskreise mit dem Themenschwerpunkt "Gewalt gegen Frauen" und "Gewalt gegen Mädchen und Jungen" im häuslichen Bereich. Viele von ihnen arbeiten gemeinsam mit Polizei und Staatsanwaltschaften, mit Kliniken und niedergelassenen Ärzten intensiv an Konzeptionen, die Opfer besser schützen sollen und zugleich konsequent Täter in Verantwortung für ihre Straftaten nehmen.