Familienstadt mit Zukunft
Wettbewerb "Familienstadt mit Zukunft"
Um die besten Strategien für ein familienfreundlicheres Klima zu entwickeln, wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration das Modellprojekt „Familienstadt mit Zukunft“ ausgeschrieben. Bewerben konnten sich hessische Kommunen mit einer Größe zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Insgesamt bewarben sich 33 hessische Städte der vorgeschriebenen Größenordnung um die Teilnahme am Modellprojekt.
Standorte des Modellprojektes "Familienstadt mit Zukunft"
Ausgewählt wurden die Städte Frankenberg (Kreis Waldeck-Frankenberg) und Büdingen (Wetteraukreis). Beide Städte erprobten modellhaft in einem Zeitraum von zehn Jahren unterschiedliche Projekte zum Thema Familienfreundlichkeit. Die Landesregierung stellte hierfür insgesamt 10 Millionen Euro über eine Laufzeit von 10 Jahren zur Verfügung.
Das Modellprojekt "Familienstadt mit Zukunft" lief in Frankenberg bis zum 31.12.2015. In Büdingen endete es am 31.12.2016.
Wissenschaftliche Begleitung
Die Hessen-Agentur GmbH begleitete das Modellprojekt wissenschaftlich und stand den Modellkommunen beratend zur Verfügung.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Elke Malburg
Telefon 0611/ 3219-3450
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Heike Schmaler
Telefon 0611/3219-3807