Müttergenesung
Durch die strukturellen Veränderungen in Gesellschaft und Familie sind die Möglichkeiten zur Lebensgestaltung nicht nur vielfältiger, sondern insbesondere für Mütter auch belastender geworden.
So wird trotz zunehmender Erwerbstätigkeit von Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nahezu allein von Frauen und Müttern geleistet. Erschöpfungszustände und psychosomatische Erkrankungen von Müttern nehmen zu.
Gesundheitskuren für Mütter
Zur gesundheitlichen und sozialen Stärkung von Müttern trägt die Müttergenesung bei. Stationäre Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter bzw. für Mütter und ihre Kinder (sog. Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren) werden in speziellen Einrichtungen unter ärztlicher Aufsicht und mit geeigneten Therapien angeboten. In Hessen stehen hierfür fünf Mutter-Kind-Kurhäuser und ein Mütter-Kurhaus zur Verfügung.
Um sich im Detail über Müttergenesungskuren informieren und beraten zu lassen, können sich interessierte Frauen an eine der hessischen Beratungs- und Vermittlungsstellen wenden. Hier finden Kurberatung, Kurvorbereitung, Kurbegleitung und Kurnacharbeit statt.
Deutsches Müttergenesungswerk
Elly Heuss gründete 1950 die Elly-Heuss-Knapp-Stiftung in Stein. Unter dem Dach Deutsches Müttergenesungswerk schlossen sich die Trägergruppen der evangelischen und katholischen Kirche sowie die Freien Wohlfahrtsverbände zusammen.
