Weiterbildung
Familienarbeit und Erwerbsarbeit sind gleichwertig.
Die besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der Familienarbeit erworben werden, bedürfen einer entsprechenden gesellschaftlichen Wertschätzung. Sie sollte dazu führen, dass gerade Frauen, die nach einer Familienphase in den Beruf zurückkehren wollen, wesentlich leichter in die Erwerbsarbeit wieder eingegliedert werden.
Weiterbilden für Beruf und Familie
Der Zugang zu beruflicher Weiterbildung muss Eltern, die Familie und Beruf miteinander vereinbaren, ebenso ermöglicht werden wie Beschäftigten ohne Familienpflichten. Die hessischen Volkshochschulen bieten hier ein umfassendes Bildungsprogramm für die ganze Familie.
Über den beruflichen Bereich hinaus kann Weiterbildung auch dazu beitragen, dass Eltern mit den besonderen Anforderungen der familiären Situation besser umgehen können. Entsprechende Bildungsangebote finden interessierte Eltern bei den Familienbildungsstätten, Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern.
Mit Weiterbildung Chancen erhöhen
Die Agenturen für Arbeit beraten zur berufliche Weiterbildung. Bundesagentur für Arbeit
Schulen für Erwachsene
Abendhauptschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien und Hessenkollegs sind Schulen für Erwachsene zum Erwerb von Bildungsabschlüssen.