Landesprogramm "Sprachförderung im Kindergartenalter"
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der entscheidende Schlüssel zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Integration.
Gerade auch für Kinder aus Zuwandererfamilien sind ausreichende Deutschkenntnisse grundlegende Voraussetzung für den Schulerfolg und damit die Chance zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Die Förderung der Sprachkompetenz sollte bereits frühzeitig vor der Einschulung einsetzen.
Landesprogramm zur Sprachförderung
Aus dem Landesprogramm werden zusätzliche Sprachfördermaßnahmen für Kinder im Kindergartenalter ohne ausreichende Deutschkenntnisse gefördert. Konzept und Durchführung sollen mit Sprachfördermaßnahmen anderer Einrichtungen und den Schulen abgestimmt werden. Durch Einbeziehung der Eltern, d. h. Ansprache, Information, Austausch, sollen zugewanderte Eltern zur Mitarbeit sowie zur Unterstützung ihrer Kinder motiviert werden.
Fortbildungsmaßnahmen für Erzieherinnen und Erzieher
Aus dem Landesprogramm werden auch Fortbildungsmaßnahmen für Erzieherinnen und Erzieher und sonstige für die Sprachvermittlung geeignete Personen bereitgestellt.
Information, Beratung, Anträge und Fördermodalitäten
Im Regierungspräsidum Darmstadt erhalten Sie alle Informationen und Formulare zur Beantragung von Fördermitteln für Sprachfördermaßnahmen für Kinder im Kindergartenalter
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Herr Dr. Jürgen Wüst
Tel. 0611/3219-3237